
Medinetze und -büros setzen sich in vielen deutschen Städten für Menschen ohne Krankenversicherung ein und ermöglichen ihnen Zugang zu medizinischer Versorgung. Der MediFonds dient dabei dem fachlichen Austausch und der solidarischen finanziellen Unterstützung untereinander.

Kanya’s Chance e.V. ist ein von Berliner Studierenden gegründeter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der daran arbeitet, den Zugang zu Monatshygieneprodukten für Frauen in Entwicklungsländern zu verbessern. Unsere primäre Zielgruppe sind Schülerinnen ab zehn Jahren. Aktuell versorgen wir über 1000 Schülerinnen an 10 verschiedenen Schulen in Gujarat, Indien, monatlich mit zwei Packungen Binden und führen Aufklärungsunterricht mit Ihnen durch. So versuchen wir, unter anderem menstruationsbedingte Fehlzeiten in der Schule zu verringern.
Da Müll in Indien ein großes Problem darstellt, decken wir momentan den Bedarf einer kompletten Schule mit wiederverwendbaren Binden. Dies versuchen wir stetig auszubauen, um unser Projekt nachhaltig zu gestalten.
Du möchtest mehr über uns erfahren? Du findest uns auf Facebook, Instagram und auf unserer Website!

Reanimieren kann jeder!
Jährlich sterben in Deutschland 10.000 Menschen, die durch Laienreanimation gerettet werden könnten. Um diese Zahl zu senken, wollen wir schon Kinder mit dem sensiblen Thema der Wiederbelebung vertraut machen.
Schon ab dem 1. Semester und direkt nach einer eigenen Schulung, gehen Studierende ehrenamtlich an Grund- und weiterführende Schulen, um Kindern aller Altersklassen die Grundlagen der Laienreanimation beizubringen.
Frei nach dem Motto „Prüfen, Rufen, Drücken“ sprechen wir mit den Kindern über Notsituationen, eigene Erfahrungen, klären Fragen rund ums Thema Reanimation und das Herz-Kreislauf-System.
Da wir fest überzeugt sind, dass man die Reanimation am besten durch üben lernt, haben wir unsere ersten eigenen Reanimationssimulatoren – die Mini Annes – angeschafft. In Kombination mit passender Musik lernen die Kinder so spielerisch die Basismaßnahmen der Wiederbelebung.
Tragt Herzergreifend mit uns in die Welt – seid mit eurer Uni dabei!
herzergreifend@uni-wh.de

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe setzt sich auf nationaler und regionaler Ebene für die Entstigmatisierung von Depressionen ein. Betroffene und Angehörige finden hier viele Informationen und die Möglichkeit sich auszutauschen. 2014 wurde auch ein Forschungszentrum Depression gegründet.

UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Von der schnellen Nothilfe bis zum langfristigen Wiederaufbau hilft UNICEF, dass Mädchen und Jungen überall auf der Welt gesund und sicher groß werden und ihre Fähigkeiten voll entfalten können. In ca. 190 Staaten werden Kinder und Mütter in den Bereichen Gesundheit, Familienplanung, Hygiene, Ernährung und Bildung unterstützt.

Vielen Dank für eure Unterstützung unserer Arbeit durch die großzügigen Spenden von insgesamt 4100€! In Kooperation mit unserer ruandischen Partnerorganisation Kuzamura Ubuzima versorgt Growing Health – Germany e.V. mittlerweile 125 Patient*innen und Mütter frühgeborener Babies im Universitätsklinikum CHUB und im Kabutare Distrikt-Krankenhaus in Huye (Butare) mit mindestens zwei warmen, gesunden und reichhaltigen Mahlzeiten täglich. Außerdem ist uns die Gesundheitsprävention in der Bevölkerung ein wichtiges Anliegen. Daher versuchen wir durch das gezielte Aufklären über Gesundheitsthemen wie Hygiene, Ernährung, sexuelle Aufklärung sowie psychisches Wohlbefinden der Entstehung von möglichen Krankheiten entgegen zu wirken. Dazu führen wir Workshops in Dörfern in der Umgebung von Huye durch.
Die Essensversorgung und Gesundheitsprävention wird von einem gut 30-köpfigen Team aus festangestellten ruandischen Landwirt*innen, Köch*innen und Gesundheitsberater*innen geleistet, denen eure Spenden somit ein festes Einkommen ermöglichen.
Ohne Spender*innen wie euch wäre diese Arbeit nicht möglich und deshalb möchten wir uns auch im Namen der Patient*Innen noch einmal ganz herzlich bei euch bedanken!
Weitere Informationen findet ihr unter www.growing-health.eu und www.facebook.com/GrowingHealthGermany
Slide content